Spise 2003–2019 |
---|
zwězk 67 | Susanne Hose/Madlena Mahling/Friedrich Pollack (wud.) Reformation und Ethnizität Sorben, Letten, Esten im 16. und 17. Jahrhundert 2019 260 stronow, brošura, 29,90 Euro ISBN 978-3-7420-2588-3 |
zwězk 66 | Robert Lorenz Schlesische Metamorphosen Ethnografie Görlitzer Identitäten nach 1990 2018 432 stronow, brošura, 29,90 Euro ISBN 978-3-7420-2516-6 |
zwězk 65 | Friedrich Pollack Kirche – Sprache – Nation Eine Kollektivbiografie der sorbischen evangelischen Geistlichkeit in der frühneuzeitlichen Oberlausitz 2018 400 stronow, brošura, 29,90 Euro ISBN 978-3-7420-2503-6 |
zwězk 64 | Lubina Mahling Um der Wenden Seelenheyl hochverdient ─ Reichsgraf Friedrich Caspar von Gersdorf Eine Untersuchung zum Kulturtransfer im Pietismus 2017 530 stronow, brošura, 29,90 Euro ISBN 978-3-7420-2431-2 |
zwězk 63 | Michael Richter Deutsche Parteien in der sorbischen Oberlausitz 1945–1953 Die politische Entwicklung in den zweisprachigen Kreisen nach dem Zweiten Weltkrieg 2017 682 stronow, brošura, 34,90 Euro ISBN 978-3-7420-2319-3 |
zwězk 62 | Sonja Wölkowa/Hauke Bartels Einflüsse des Deutschen auf die grammatische Struktur slawischer Sprachen Internationale Konferenz des Sorbischen Instituts 14.─15. 10. 2011 in Cottbus/Chóśebuz 2015 239 stronow, brošura, 29,90 Euro ISBN 978-3-7420-2343-8 |
zwězk 61 | Pětš Šurman Sorbische Interessen und staatliche Minderheitenpolitik in der DDR Quellenedition (1947–1961) 2016 671 stronow, brošura, 29,90 Euro ISBN 978-3-7420-2269-1 |
zwězk 60 | Jana Schulz Bilingualer Spracherwerb im Witaj-Projekt 2015 232 stronow, brošura, 26,90 Euro ISBN 978-3-7420-2301-8 |
zwězk 59 | Theresa Jacobs Der Sorbische Volkstanz in Geschichten und Diskursen 2014 248 stronow. brošura. 26,90 Euro ISBN 978-3-7420-2305-6 |
zwězk 58 | Jan Kilian (1811–1884) Pastor, Poet, Emigrant Sammelband der internationalen Konferenz zum 200. Geburtstag des lutherischen Geistlichen, Bautzen, 23.–24. September 2011 Papers of the International Conference on the Occasion of the 200th Birthday of the Lutheran Minister, Bautzen, 23–24 September 2011 Wudała / Edited by Trudla Malinkowa |
zwězk 57 | Rosemary Statelova Musikalische Begegnungen bei den Sorben Aktuelle Musikpraktiken einer ethnischen Minderheit 2013. 298 stronow. brošura. 24,90 € ISBN 978-3-7420-2249-3 |
zwězk 56 | Edmund Pech Ein Staat – eine Sprache? Deutsche Bildungspolitik und autochthone Minderheiten im 20. Jahrhundert. Die Sorben im Vergleich mit Polen, Dänen und Nordfriesen 2012. 349 stronow. brošura. 24,90 € ISBN 978-3-7420-2231-8 |
zwězk 55 | Fabian Kaulfürst Studije k rěči Michała Frencla 2012. 384 stronow. brošura. 24,90 € ISBN 978-3-7420-2215-8 |
zwězk 54 | Dietrich Scholze/Franz Schön (wud.) Jakub Bart-Ćišinski (1856–1909) Erneuerer der sorbischen Literatur/ Wobnowjer serbskeje literatury Sammelband der internationalen Konferenz zum 100. Todestag des Dichters, Bautzen und Panschwitz-Kuckau, 15.–17. 10. 2009 2011. 333 stronow. brošura. 24,90 € ISBN 978-3-7420-2194-6 |
zwězk 53 | Fen-fang Tsai Gender and Identity Construction across DifferenceCultural Discourses and Everyday Practices among Sorbs in Germany 2010. 342 stronow. brošura ISBN 978-3-7420-2178-6 |
zwězk 52 | Peter Milan Jahn Vom Roboter zum Schulpropheten. Hanso Nepila (1766–1856)Mikrohistorische Studien zu Leben und Werk eines wendischen Fronarbeiters aus Rohne in der Standesherrschaft Muskau (mit einer Übersetzung seiner Handschriften) 2010. 843 stronow. Hardcover ISBN 978-3-7420-2177-9. 34,00 Euro |
zwězk 51 | Ludwig Elle Die Domowina in der DDR Aufbau und Funktion einer Minderheitenorganisation im staatlich-administrativen Sozialismus 2010. 255 stronow. brošura ISBN 978-3-7420-2176-2. 24,90 Euro |
zwězk 50 | Gerald Stone The Göda Manuscript 1701 2009. 405 stronow. brošura. 24,90 Euro |
zwězk 49 | Ines Keller/Leonore Scholze-Irrlitz (Hgg.) Trachten als kulturelles Phänomen der Gegenwart Konferenzband 2009. 200 stronow. brošura. 24,90 Euro |
zwězk 48 | Lars-Arne Dannenberg/Dietrich Scholze (Hrsg.) Stätten und Stationen religiösen Wirkens Studien zur Kirchengeschichte der zweisprachigen Oberlausitz 2009. 336 stronow. brošura. 24,90 Euro |
zwězk 47 | Serbska bibliografija / Sorbische Bibliographie 2001–2005 Gesamtredaktion: Franc Šěn 2008. 526 stronow. Ganzgewebeband. 24,90 Euro |
zwězk 46 | Susanne Hose (Hrsg.) Minderheiten und Mehrheiten in der Erzählkultur 2008. 320 stronow. brošura. 24,90 Euro |
zwězk 45 | Lenka Scholze Das grammatische System der obersorbischen Umgangssprache im Sprachkontakt 2008. 408 stronow. brošura. 24,90 Euro |
zwězk 44 | Alfred Roggan Das Amtsdorf Burg und die Kaupenbesiedlung Ein außergewöhnlicher Vorgang in der preußischen „Inneren Kolonisation“ des frühen 18. Jahrhunderts 2007. 193 stronow. brošura. 24,90 Euro |
zwězk 43 | Frank Förster Die „Wendenfrage“ in der deutschen Ostforschung 1933–1945 Die Publikationsstelle Berlin-Dahlem und die Lausitzer Sorben 2007. 252 stronow. brošura. 24,90 Euro |
zwězk 42 | Elka Tschernokoshewa/Volker Gransow (Hrsg.) Beziehungsgeschichten Minderheiten - Mehrheiten in europäischer Perspektive 2007. 207 stronow. brošura. 24,90 Euro |
zwězk 41 | Doris Teichmann Die Werbener Handschriften Ein Beitrag zur Kultur- und Sprachgeschichte des Niedersorbischen im 17. und 18. Jahrhundert 2006. 419 stronow. brošura. 24,90 Euro |
zwězk 40 | Roland Marti (Hrsg.) Mato Kosyk 1853–1940 Materialije prědneje Kosykoweje konference Materialien der ersten Kosyk-Konferenz Proceedings of the First Kosyk Conference Wjerbno/Werben 15.–18. 6. 2003 2004. 342 stronow. brošura. 24,90 Euro |
zwězk 39 | Leoš Šatava Sprachverhalten und ethnische Identität Sorbische Schüler an der Jahrtausendwende 2005. 284 stronow. brošura. 24,90 Euro |
zwězk 38 | Sonja Wölke Geschichte der sorbischen Grammatikschreibung Von den Anfängen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts 2005. 304 stronow. brošura. 24,90 Euro |
zwězk 37 | Edmund Pech/Dietrich Scholze (Hrsg.) Zwischen Zwang und Beistand Deutsche Politik gegenüber den Sorben vom Wiener Kongress bis zur Gegenwart 2003. 350 stronow. brošura. 22,90 Euro |
zwězk 36 | Serbska bibliografija / Sorbische Bibliographie 1996–2000 Gesamtredaktion: Franc Šěn 2003. 459 stronow. Ganzgewebeband. 24,90 Euro |
zwězk 35 | Hélène Brijnen Die Sprache des Hanso Nepila Der niedersorbische Dialekt von Schleife in einer Handschrift aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts 2004. 476 stronow. brošura. 24,90 Euro |
zwězk 34 | Eduard Werner Die Verbalaffigierung im Obersorbischen 2003. 292 stronow. brošura. 22,90 Euro |
zwězk 33 | Dietrich Scholze (Hrsg.) Im Wettstreit der Werte Sorbische Sprache, Kultur und Identität auf dem Weg ins 21. Jahrhundert 2003. 445 stronow. brošura. 22,90 Euro |
Spise 1998–2002 |
---|
zwězk 32 | Annett Bresan Pawoł Nedo 1908–1984 Ein biografischer Beitrag zur sorbischen Geschichte 2002. 351 stronow. brošura. 22,90 Euro |
zwězk 31 | Peter Kunze Sorbisches Schulwesen Dokumentation zum sorbischen Elementarschulwesen in der sächsischen Oberlausitz des 18./19. Jahrhunderts 2002. 305 stronow. brošura. 22,90 Εuro |
zwězk 30 | Anja Pohontsch Der Einfluss obersorbischer Lexik auf die niedersorbische Schriftsprache Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der niedersorbischen Schriftsprache 2002. 368 stronow. brošura. 22,90 Euro |
zwězk 29 | Christian Prunitsch Sorbische Lyrik des 20. Jahrhunderts Untersuchungen zur Evolution der Gattung 2001. 321 stronow. brošura. 22,50 Euro |
zwězk 28 | Martin Kasper Die Lausitzer Sorben in der Wende 1989/1990 Ein Abriss mit Dokumenten und einer Chronik 2000. 468 stronow. brošura. 22,50 Euro |
zwězk 27 | Ralph Jodlbauer, Gunter Spieß, Han Steenwijk Die aktuelle Situation der niedersorbischen Sprache Ergebnisse einer soziolinguistischen Untersuchung der Jahre 1993–1995 2001. 248 stronow. brošura. 19,90 Euro |
zwězk 26 | Siegmund Musiat Sorbische/Wendische Vereine 1716–1937Ein Handbuch 2001. 527 stronow. 24,90 Euro |
zwězk 25 | Ines Keller Sorbische und deutsch-sorbische Familien Drei Generationen im Vergleich 2000. 144 stronow. brošura. 19,90 Euro |
zwězk 24 | Heinz Schuster-Šewc Das Sorbische im slawischen Kontext Ausgewählte Studien 2000. 424 stronow. brošura. 24,90 Euro |
zwězk 23 | Tomasz Kowalczyk Die katholische Kirche und die Sorben 1919–1990 1999. 223 stronow. brošura. 19,90 Euro |
zwězk 22 | Helmut Jentsch Die Entwicklung der Lexik der obersorbischen Schriftsprache vom 18. Jahrhundert bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts 1999. 384 stronow. brošura. 24,90 Euro |
zwězk 21 | Edmund Pech Die Sorbenpolitik der DDR 1949–1970 Anspruch und Wirklichkeit 1999. 309 stronow. brošura. 21,50 Euro |
zwězk 20 | Dietrich Scholze Stawizny serbskeho pismowstwa 1918–1945 1998. 256 stronow. 70 wobr. 24,90 Euro |
zwězk 19 | Serbska bibliografija / Sorbische Bibliographie 1991–1995 Gesamtredaktion: Franc Šěn 1998. 396 stronow. 24,90 Euro |
zwězk 18 | Peter Schurmann Die sorbische Bewegung 1945–1948 zwischen Selbstbehauptung und Anerkennung 1998. 337 stronow. 2 karće. brošura. 22,50 Euro |
zwězk 17 | Frank Förster Bergbau-Umsiedler Erfahrungsberichte aus dem Lausitzer Bergbaurevier 1998. 183 stronow. brošura. 19,90 Euro |
zwězk 16 | Doris Teichmann Studien zur Geschichte und Kultur der Niederlausitz im 16. und 17. Jahrhundert Quellengeschichtliche Untersuchungen 1998. 320 stronow. brošura. 21,50 Euro |
Spise 1992–1997 |
---|
zwězk 15 | Thomas Pastor Die rechtliche Stellung der Sorben in Deutschland 1997. 382 stronow. z dokumentami. brošura. 21,50 Euro |
zwězk 14 | Heinz Schuster-Šewc Das Neue Testament der niedersorbischen Krakauer (Berliner) Handschrift Ein Sprachdenkmal des 17. Jahrhunderts 1996. 447 stronow. 76 stronow zawoda. brošura. 22,50 Euro |
zwězk 13 | Eduard Werner Studien zum sorbischen Verbum 1996. 199 stronow. 2 karće. brošura. 18,90 Euro |
zwězk 12 | Wilhelm Zeil Sorabistik in Deutschland Eine wissenschaftsgeschichtliche Bilanz aus fünf Jahrhunderten 1996. 216 stronow. brošura. 19,90 Euro |
zwězk 11 | Ludwig Elle Sprachenpolitik in der Lausitz Eine Dokumentation 1949–1989 1995. 280 stronow. brošura. 19,90 Euro |
zwězk 10 | Peter Kunze Jan Arnošt Smoler Ein Leben für sein Volk 1995. 271 stronow. brošura. 21,50 Euro |
zwězk 9 | Walter Koschmal Grundzüge sorbischer Kultur Eine typologische Betrachtung 1995. 142 stronow. brošura. 18,90 Euro |
zwězk 8 | Frank Förster Verschwundene Dörfer Die Ortsabbrüche des Lausitzer Braunkohlenreviers bis 1993 1995. 2., předźěł. nakł. 1996. 319 stronow. 80 fotow, 2 karće. brošura. 22,50 Euro |
zwězk 7 | Serbska bibliografija / Sorbische Bibliographie 1986–1990 Gesamtredaktion: Franc Šěn 1994. 383 stronow. 24,90 Euro |
zwězk 6 | Lotar Balke. Bauen und Wohnen in Heide und Spreewald Vom Wandel Lausitzer Volksarchitektur im 20. Jahrhundert 1994. 317 stronow. brošura. 22,50 Euro |
zwězk 5 | Přinoški k stawiznam serbskeho pismowstwa lět 1945–1990 Zběrnik. Redakcija: Měrćin Völkel 1994. 300 stronow. 75 wobr. 24,90 Euro |
zwězk 4 | Simon Brězan Deutsche Aufklärung und sorbische nationale Wiedergeburt Eine literaturgeschichtliche Studie zur deutsch-sorbischen Wechselseitigkeit 1993. 216 stronow. 92 stronow faksimila. brošura. 19,90 Euro |
zwězk 3 | Friedrich W. Remes Die Sorbenfrage 1918/1919 Untersuchung einer gescheiterten Autonomiebewegung 1993. 237 stronow. brošura. 22,50 Euro |
zwězk 2 | Maria Mirtschin Sorbische Kunst Die zwanziger und dreißiger Jahre 1992. 131 stronow. 41 wobr. brošura. 14,90 Euro |
zwězk 1 | Ludwig Elle Sorbische Kultur und ihre Rezipienten Ergebnisse einer ethnosoziologischen Befragung 1992. 112 stronow. brošura. 19,90 Euro |